Trochsici – Gewürzplätzchen nach Ch. Wirsung
Trochisci nannte man im späten Mittelalter Plätzchen, die Heilzwecken dienten. Traditionell wurden sie in runden Talern geformt und mittig mit dem Finger eingedrückt. Wir haben das Rezept etwas abgewandelt und der Trochisci-Teig lässt sich auch wunderbar ausstechen.
Portionen: 4 Bleche
Equipment
- Gewürzmühle oder Mörser
- Nudelholz
- Messer
- Ausstecherlen
Zutaten
- 300 g Butter
- 300 g Dinkelvollkornmehl
- 1 Ei
- 200 g Rohrohrzucker
- 100 g gehackte Mandeln
- 30 g Ch.Wirsung Trochisci-Gewürz für Galgant-, Muskat- oder Kardamomplätzchen
Anleitungen
Für den Teig
- Ggf. den Dinkel frisch mahlen und die Mandeln fein hacken (hier kannst du mit der Konsistenz spielen. Größere Stückchen ergeben einen leckeren Biss)
- Alle trockenen Zutaten gut vermischen
- Alles mit der weichen Butter und dem Ei zu einem kernigen Teig verkneten. Ich mache das per Hand auf einem großen Brett.
- Den Teig in einer abgedeckten Schüssel oder in Frischhaltefolie in den Kühlschrank legen und eine Weile ruhen lassen. Am besten über Nacht.
Vor dem Backen
- Nach dem Kühlen wird der Teig portionsweise kurz durchgeknetet und zu Rollen geformt, ungefähr im Durchmesser von einem 1€-Stück. Davon schneide ich ca. 5-8mm dicke Scheiben ab und lege sie aufs Blech.
- Die Bleche backe ich auf Heißluft bei ca. 160° für 15-20 Minuten. Wenn sie unten etwas braun werden nehme ich sie heraus.
- Die Trochisci halten sich einige Zeit in ganz normalen Keksdosen.
Notizen
Früher Medizin – heute verführerisch duftende Leckerei! Unsere Trochisci darfst du auch einfach mal so naschen. Schon beim Backen verbreitet sich der unwiderstehliche Gewürzduft im Haus.